
Dalmatiner
Somora's
Familienzucht seit 2002 in VDH&FCI
Urintest zur Verdeutlichung
Noch bevor man als Züchter von LUA Würfen einen Gentest der Welpen erhalten kann, gibt es die Möglichkeit die Welpen durch das Kühlen oder kurze Einfrieren des Welpenurins schon einmal vorab zu testen.
Hierbei sei gesagt, dass generell der Urin von HUA Dalmatinern durchaus auch einmal klar sein kann (in Abhängigkeit von z.B. Fütterung und Flüssigkeitszufuhr), LUA Urin jedoch nicht milchig ausfällt.


Hier sind 2 Proben von HUA Dalmatinerwelpen im Alter von 2 Tagen


Diese beiden Dalmatinerwelpen (Test im Alter von 2 Tagen) tragen das LUA Gen
Erläuterung der Bilder:
Die ersten beiden Fotos zeigen milchig ausgefallenen Urin nach einer kurzen Zeit im Kühlfach. Bereits am 2. Lebenstag konnten wir also bereits annehmen, dass diese beiden Welpen HUA sind, also keine Kopie des LUA Gens geerbt hatten.
Die Bilder 3 und 4 jedoch zeigen deutlich, dass der Urin klar geblieben ist. Hier stehen die Chancen auf LUA gut, jedoch sollte der Test des Öfteren wiederholt werden, denn wie gesagt kann auch HUA Urin durchaus klar bleiben.
Einmal ausgefallen (also milchig) deutet das Ergebnis mit großer Wahrscheinlichkeit auf HUA hin.
Übrigens: Der Test erfolgte im Alter von 2 Tagen (der spätere Gentest bestätigte unsere Vermutungen nach dem Urintest-Ergebnis)
Bei kälteren Temperaturen ist das oft recht gut zu beobachten, denn pinkelt Ihr Dalmatiner auf einen kalten Untergrund, lohnt ein kleiner Blick auf die "Pfütze".
Danke an Karin Bednorz für die folgenden Bilder:


LUA Urin auf kalten Pflastersteinen: Absolut klar / durchsichtig
HUA Urin auf kalten Pflastersteinen: Milchig ausgefallen